Der CyberRisikoCheck nach dem neusten IT- Sicherheitsstandard des BSI. Innerhalb eines Tages wissen Sie, wie Sie besser abgesichert sind und das wird bis 50% gefördert. Wir zeigen Ihnen was dieser CyberRisikoCheck macht.
Wie vermeiden wir in der Software-Entwicklung faule Ostereier. Welche Rolle KI dabei spielt und wie wir unsere User und Admins mit auf die Eiersuche nehmen.
Neue Tabletklasse der Schönbein-Realschule… Wir stellen gemeinsam mit dem Förderverein der Schönbein-Realschule Metzingen der Klasse 6c Tablets für den Unterricht zur Verfügung.
Das Zeitparadoxon der Cyber Sicherheit – wie Unternehmen durch den Einsatz von KI und das Bewusstsein der Mitarbeiter einen zeitlichen Vorsprung haben.
Aktuell warnt das Bundesamt für Verfassungsschutz vor der Hackergruppe Killnet und deutsche Firmen haben die höchsten Schäden im internationalen Vergleich. Wir schildern die aktuelle Lage, zeigen welchen Gefahren vor allem KMUs drohen und wie man sein Unternehmen gegen Cyberangriffe schützen kann.
2/3 aller Unternehmen wurden bereits mindestens einmal einer Cyberattacke ausgesetzt. Bei fehlender Cybersicherheit führt das mitunter bis hin zur Insolvenz. Welche Mindestmaßnahmen jedes Unternehmen sofort umsetzen kann. Warum immer noch knapp 30 % der Attacken nur durch Zufall entdeckt werden und wie man das besser machen kann, zeigen wir hier.
Schätzungsweise werden 35 % der Beschäftigten weiterhin im Homeoffice / mobile Office arbeiten. Doch wie gestalte ich das sicher? Wir haben Tipps für Administratoren, Unternehmensführung und User zusammengestellt, um sicherer und gleichzeitig produktiver zu arbeiten.
Das Leid in der Ukraine nimmt kein Ende. Die Geflüchteten stehen vor dem Nichts. Wir, als SYSTAG, haben uns verpflichtet auch etwas zu tun und sind mit Geld- und Sachspenden auch mit dabei. Wir zeigen welche Initiativen, aus unserer Region, wir unterstützen.
Serious Game
Manuel Hailfinger, MdL, gibt Startschuss für das erste Cyber Security Lernspiel „How much is the Phish“der SYSTAG
DIN Spec 27076 – der CyberRisikoCheck für KMU
Der CyberRisikoCheck nach dem neusten IT- Sicherheitsstandard des BSI. Innerhalb eines Tages wissen Sie, wie Sie besser abgesichert sind und das wird bis 50% gefördert. Wir zeigen Ihnen was dieser CyberRisikoCheck macht.
Easter Eggs und faule Ostereier in Software: Was Sie wissen sollten
Wie vermeiden wir in der Software-Entwicklung faule Ostereier. Welche Rolle KI dabei spielt und wie wir unsere User und Admins mit auf die Eiersuche nehmen.
Girls Day
Das Digitale Klassenzimmer
Neue Tabletklasse der Schönbein-Realschule… Wir stellen gemeinsam mit dem Förderverein der Schönbein-Realschule Metzingen der Klasse 6c Tablets für den Unterricht zur Verfügung.
Cyber Security Management
Das Zeitparadoxon der Cyber Sicherheit – wie Unternehmen durch den Einsatz von KI und das Bewusstsein der Mitarbeiter einen zeitlichen Vorsprung haben.
IT-Sicherheit: KMU zunehmend im Fokus von Hackern
Aktuell warnt das Bundesamt für Verfassungsschutz vor der Hackergruppe Killnet und deutsche Firmen haben die höchsten Schäden im internationalen Vergleich. Wir schildern die aktuelle Lage, zeigen welchen Gefahren vor allem KMUs drohen und wie man sein Unternehmen gegen Cyberangriffe schützen kann.
Cyber Schutz – Durch fehlende Cybersicherheit in die Insolvenz
2/3 aller Unternehmen wurden bereits mindestens einmal einer Cyberattacke ausgesetzt. Bei fehlender Cybersicherheit führt das mitunter bis hin zur Insolvenz. Welche Mindestmaßnahmen jedes Unternehmen sofort umsetzen kann. Warum immer noch knapp 30 % der Attacken nur durch Zufall entdeckt werden und wie man das besser machen kann, zeigen wir hier.
Mobiler Arbeitsplatz – Tipps für Unternehmen & Anwender
Schätzungsweise werden 35 % der Beschäftigten weiterhin im Homeoffice / mobile Office arbeiten. Doch wie gestalte ich das sicher? Wir haben Tipps für Administratoren, Unternehmensführung und User zusammengestellt, um sicherer und gleichzeitig produktiver zu arbeiten.
Spenden für die Ukraine
Das Leid in der Ukraine nimmt kein Ende. Die Geflüchteten stehen vor dem Nichts. Wir, als SYSTAG, haben uns verpflichtet auch etwas zu tun und sind mit Geld- und Sachspenden auch mit dabei. Wir zeigen welche Initiativen, aus unserer Region, wir unterstützen.