SYSTAG GmbH
  • Use Cases
    • Business Applikationen
      • Preiskalkulation digitalisiert
      • Leasingrücklauf-Prozess beschleunigt
      • Prozessoptimierung Wiederverkauf Nutzfahrzeuge
      • Vertriebsplanung & Reporting
      • Effizienzrechner für Flottenmanagement
      • Beschleunigung von Change Requests
      • Lagerkosten in der Just-in-Time Produktion senken
    • Enterprise Apps
      • Digitaler Laufzettel
      • Baugenossenschaft Hamburg
      • Energieversorger ENSO
      • Stadtverwaltung / Stadtwerke
      • Technischer Außendienst
      • Krisenmanagement
      • Truck Parking APP
      • Hedgefund in New York
      • Oberbekleidung und Retail
    • Sichere mobile Umgebungen
      • UEM versus Intune
      • Arbeiten von Zuhause mit CAD
      • Unified Endpoint Management – MobileIron mit Lotus Notes
      • Unified Endpoint Management – BlackBerry
    • Branchen
      • Automotive
      • Finance
      • Utilities
      • Mittelstand
      • Government
      • Retail
  • Portfolio
    • Business Applikationen
      • Consulting und Konzeption
      • Entwicklung und Umsetzung
      • Projektmanagement
      • Support und Betrieb
    • Enterprise Apps
      • Consulting und Konzeption
      • Guidelines
      • Entwicklung und Umsetzung
      • Support und Betrieb
      • In-App Security
      • Secure Enterprise Apps erstellen
    • Cyber Security
      • Managed Security Services
      • Incident Response
      • IT-Sicherheitscheck
      • Prävention
      • Consulting
      • Endpoint Detection and Response
      • Training
    • Sichere Mobile Umgebungen
      • Unified Endpoint Management
      • Systemanalyse
      • Produkt- und Architekturberatung
      • Installation und Konfiguration
      • Training und Dokumentation
      • Service und Support
      • Betrieb als Managed Service
    • IoT / KI / Robotik
      • Internet of Things / Künstliche Intelligenz / Robotik
  • Produkte
    • SYSTAGfiles
    • Partnerlösungen
      • Cyber Security
      • Unified Endpoint Management
      • Mobile Threat Defense
      • In-App Security
      • Application White-Listing
      • Secure Enterprise Messaging
  • SYSTAG
    • Über SYSTAG
    • News
    • Events & Webinare
    • Jobs & Karriere
    • Kunden & Referenzen
    • Antikorruption
    • Engagement
    • Partner
    • Login
  • Blog
    • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Login
  • Suche
  • Menü Menü
  • Use Cases
    • Business Applikationen
      • Preiskalkulation digitalisiert
      • Leasingrücklauf-Prozess beschleunigt
      • Prozessoptimierung Wiederverkauf Nutzfahrzeuge
      • Vertriebsplanung & Reporting
      • Effizienzrechner für Flottenmanagement
      • Beschleunigung von Change Requests
      • Lagerkosten in der Just-in-Time Produktion senken
    • Enterprise Apps
      • Digitaler Laufzettel
      • Baugenossenschaft Hamburg
      • Energieversorger ENSO
      • Stadtverwaltung / Stadtwerke
      • Technischer Außendienst
      • Krisenmanagement
      • Truck Parking APP
      • Hedgefund in New York
      • Oberbekleidung und Retail
    • Sichere mobile Umgebungen
      • UEM versus Intune
      • Arbeiten von Zuhause mit CAD
      • Unified Endpoint Management – MobileIron mit Lotus Notes
      • Unified Endpoint Management – BlackBerry
    • Branchen
      • Automotive
      • Finance
      • Utilities
      • Mittelstand
      • Government
      • Retail
  • Portfolio
    • Business Applikationen
      • Consulting und Konzeption
      • Entwicklung und Umsetzung
      • Projektmanagement
      • Support und Betrieb
    • Enterprise Apps
      • Consulting und Konzeption
      • Guidelines
      • Entwicklung und Umsetzung
      • Support und Betrieb
      • In-App Security
      • Secure Enterprise Apps erstellen
    • Cyber Security
      • Managed Security Services
      • Incident Response
      • IT-Sicherheitscheck
      • Prävention
      • Consulting
      • Endpoint Detection and Response
      • Training
    • Sichere Mobile Umgebungen
      • Unified Endpoint Management
      • Systemanalyse
      • Produkt- und Architekturberatung
      • Installation und Konfiguration
      • Training und Dokumentation
      • Service und Support
      • Betrieb als Managed Service
    • IoT / KI / Robotik
      • Internet of Things / Künstliche Intelligenz / Robotik
  • Produkte
    • SYSTAGfiles
    • Partnerlösungen
      • Cyber Security
      • Unified Endpoint Management
      • Mobile Threat Defense
      • In-App Security
      • Application White-Listing
      • Secure Enterprise Messaging
  • SYSTAG
    • Über SYSTAG
    • News
    • Events & Webinare
    • Jobs & Karriere
    • Kunden & Referenzen
    • Antikorruption
    • Engagement
    • Partner
    • Login
  • Blog
    • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Login
Blogs - SYSTAG GmbH

Unser Blog

Was ist SharePoint und was sind SharePoint Apps? Was man damit alles machen kann und wo SharePoint Apps an ihre Grenzen stoßen, veranschaulichen wir am Beispiel eines mobilen Außendienstes.

SharePoint Apps – Wozu, weshalb, warum?

Microsoft SharePoint ist ein Kollaborationstool,  genauer ein webbasiertes Dokumentenverwaltungssystem, dass die Zusammenarbeit erleichtert.
2001 wurde SharePoint eingeführt und ist flexibel und individuell auf die jeweiligen Anforderungen des Unternehmens anpassbar und es ist Teil eines Microsoft 365-Abonnements, und trotzdem vielfach ungenutzt.

Wofür Microsoft SharePoint eigentlich?

Folgende Anwendungsgebiete sind Teil von SharePoint:

  • Community-Tools wie Wikis, Blogs, Nutzerprofile, Taggings, soziale Medien, Teamseiten etc.
  • Website-Erstellung (Portals) um Informationen mit Kollegen und/oder Externen zu teilen
  • Content-Management (Organisation und Verwaltung von Dokumenten und Inhalten )
  • Such-Funktion (innerhalb und außerhalb von SharePoint sowie individuell und unternehmensweit optimier- und gestaltbar)
  • Composites (Einfache Erstellung von Anwendungen mit SharePoint- oder Office-Elementen auf Webseiten)
  • Business Intelligence Komponenten (Geschäftsanalyse über Insight)

SharePoint lässt sich nicht nur inviduell auf die jweiligen Anforderungen des Unternehmens anpassen , sondern auch mit weiteren Tools, wie etwas der SYSTAGfiles App verknüpfen um damit eine maßgeschneiderte Lösung für jedes Unternehmen zu erstellen.

SharePoint App

Von SharePoint Apps zu SharePoint Add-Ins

Seit 2013 funktioniert SharePoint nach dem App-Modell. Mithilfe von SharePoint Apps können angeschlossene Anwendungen in die Benutzeroberfläche von SharePoint-Seiten eingefügt werden. Auf diese Weise werden Anwendungen dezentralisiert und sind als Apps mit geringem Aufwand installier- und nutzbar. Seit 2016 spricht Microsoft zur klareren Abgrenzung von den Office-Apps wie Word, Excel und PowerPoint von SharePoint Add-Ins.

Die Anzahl der Add-Ins erweitert sich laufend, diese könne im SharePoint App Store heruntergeladen werden. Dabei handelt es sich nicht nur um Microsoft-Apps, sondern auch um Anwendungen von weiteren Anbietern. Hier ein paar, der hilfreichsten (und sogar kostenlosen), SharePoint Add-Ins im MS App Store:

  •  Nintext Workflow for Office 365  –  unternehmensweit mit wenigen Klicks Bevollmächtigungen erteilen.
  • Task Management Add-In – realisiert eine übersichtliche Darstellung von Aufgaben, welche sich nach eigenen Wünschen kategorisieren lassen.
  • Forms Designer – alle Mitarbeitenden können mit wenigen Klicks Formulare erstellen.
  • Metro Tiles  – Live-Kacheln könne in bestehende SharePoint-Seiten integriert werden.
  • Poll App –  Mitarbeiterumfragen und Abstimmungen erstellen.

Durch das App-Modell können Fachanwendungen sowohl auf dem SharePoint-Server als auch dezentral gehostet werden. Die erste Variante eignet sich vor allem für kleinere Anwendungen, die keinen serverseitigen Code verwenden. Die zweite Variante bietete mehr Flexibilität, erhöht aber den Wartungsaufwand der App erheblich und ist auch nicht so einfach zu erstellen. Diese sogenannten Power Apps sind toll, aber für komplexere Anwendungen sehr aufwendig und nicht schnell zu erstellen.

SYSTAGfiles als „SharePoint App“

Wo PowerApps an ihre Grenzen stoßen

Professionelle Workflowunterstützung bedarf einer professionellen Software-Umgebung. Auch und gerade für den mobilen Teil. Besonders wenn im Gelände ohne Netzverbindung gearbeitet werden muss. Wenn Daten, Dokumente und Fotos zusammen eingesetzt werden müssen. Wenn der Prozess die Aufträge, die erforderlichen Handbücher und Unterlagen enthalten muss und am Ende eine Dokumentation von Schäden und deren Beseitigung mit Hilfe von Fotos und Videos erfolgen soll. Mobiler Außendienst, gesteuert und unterstützt mit einer SharePoint Anwendung? Das geht hervorragend zusammen. Jetzt hört man den Vorschlag: Das machen wir mit einer PowerApp. Am Beispiel des mobilen Außendienstes zeigen wir, wo PowerApps an Ihre Grenzen stoßen.

Teamwork steht im Fokus einer SharePoint App und damit bei SYSTAGfiles

SYSTAGfiles als „SharePoint App“

Dokumentation/Bearbeitung von Aufträgen via App

Wie setzt man Workflows agil und sicher um, ohne ein Vermögen dafür hinzulegen?
Wie gewährleistet man den Zugriff auf Daten von unterwegs und,
dass gleichzeitig die Daten sicher bleiben?

am 29.07.2021 von 14:00 – 15:00 EST
am 27.07.2021 von 10:00 – 11:00 EST

Jetzt unverbindlich anmelden!

Intranet & SharePoint fuktioniert das?

Das Leben ist nie einfach. IT-Umgebungen sind es auch nicht. Sie unterliegen der pemanenten Veränderung. Gerade heute, gerade jetzt in diesem Moment. Mischumgebungen mit SharePoint on Promises und Office365 in der Cloud sind heute eher ein Normalzustand als eine Ausnahme. Genau dann aber greift das PowerApp-Konzept in die Leere, das 100% Cloud voraussetzt.

SYSTAGfiles kann noch mehr: Es kann Umgebungen unterstützen, die Laufwerke und SharePoint verbinden. Es kann den Übergang begleiten, ohne auf das mobile Arbeiten zu verzichten.

SYSTAGfiles verbindet Laufwerke, SharePoint und Legacy Umgebungen in einer App

Und wenn Daten in einer Legacy Anwendung wie SAP liegen?

„Eine Legacy Anwendung (Alt-Anwendung) ist ein Altsystem oder Legacy-System (englisch legacy system). Es  bezeichnet in der Informatik eine etablierte, historisch gewachsene Anwendung im Bereich Unternehmenssoftware.“

Die Schadensakte selbst wird im in SharePoint abgebildet, die Kundendaten aber im SAP und wie bekomme ich das jetzt zusammen?
Auch dann ist eine PowerApp am Ende. Braucht man eine Individualentwicklung? Wer macht das Update, und wie viel kostet das?

Oder gibt es dafür bereits eine Lösung? Wie einfach das sein könnte:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SYSTAGfiles ist Produkt und App-Entwicklungsumgebung in einem

SYSTAGfiles bietet eine professionelle Software-Umgebung für die App-Erstellung, die alles mitbringt, was man braucht:

  • Agilität in der Erstellung
  • Wartung, Pflege und Anpassung
  • Versionierung und Lebenszyklus
  • Freigaben und Rechtverwaltung über Policies
  • Kiosk Modus
  • Sichere, verschlüsselte Datenübertragung und Datenhaltung
  • v.a mehr
SharePoint App mit SYSTAGfiles

So kann das mit SYSTAGfiles aussehen

Durchdachte Software entwickeln. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen – Feedback wird umgesetzt – wir gehen nach Kundengesprächen zurück in die Firma oder insHomeoffice und setzen das Gehörte und Gelernte um. Diesen Prozess wiederholen wir immer und immer wieder.

So ist SYSTAGfiles entstanden. Jeder unserer Kunden ist Teil dieses ständigen Entwicklungsprozesses.

Weitere Anwendungsbeispiele von SYSTAGfiles gibt es auf unserem YouTube-Kanal.

Digitalisierung Energieversorger

SYSTAGfiles Usecase

ENSO Energie Sachsen Ost AG hat rund 500.000 Kunden. 1.000 Mitarbeiter müssen jederzeit auf ihre Dokumente in Team–Ressourcen bzw. Gruppenlaufwerken im Intranet zuzugreifen.

Mehr erfahren

Jetzt mehr erfahren:

Email senden
Agile Enterprise App mit SYSTAGfiles
  •  

Events

  • Cyberattacken - Schützen Sie Ihr Unternehmen richtig - 26.01.23
    26/01/2023 - Zoom

  • alle Veranstaltungen
  • Facebook

    Facebook

    Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
    Mehr erfahren

    Beitrag laden

    Instagram

    No images available at the moment

    Folge uns!

    USE CASES

    • Automotive
    • Finance
    • Utilities
    • Mittelstand
    • Government
    • Retail

    PORTFOLIO

    • Business Applikationen
    • Enterprise Apps
    • Sichere Mobile Umgebungen
    • IoT / KI / Robotik
    • SYSTAGfiles

    SYSTAG

    • Über SYSTAG
    • Jobs
    • Kunden & Referenzen
    • News
    • Events & Webinare
    • Partner
    Logo SYSTAG GmbH Innovationspreis IT 2018

     

     

    Kontakt | Login | © SYSTAG GmbH

    Impressum | Datenschutz | Bildnachweis

    • summ-it
    Nach oben scrollen