SYSTAG GmbH
  • Use Cases
    • Business Applikationen
      • Preiskalkulation digitalisiert
      • Leasingrücklauf-Prozess beschleunigt
      • Prozessoptimierung Wiederverkauf Nutzfahrzeuge
      • Vertriebsplanung & Reporting
      • Effizienzrechner für Flottenmanagement
      • Beschleunigung von Change Requests
      • Lagerkosten in der Just-in-Time Produktion senken
    • Enterprise Apps
      • Digitaler Laufzettel
      • Baugenossenschaft Hamburg
      • Energieversorger ENSO
      • Stadtverwaltung / Stadtwerke
      • Technischer Außendienst
      • Krisenmanagement
      • Truck Parking APP
      • Hedgefund in New York
      • Oberbekleidung und Retail
    • Sichere mobile Umgebungen
      • UEM versus Intune
      • Arbeiten von Zuhause mit CAD
      • Unified Endpoint Management – MobileIron mit Lotus Notes
      • Unified Endpoint Management – BlackBerry
    • Branchen
      • Automotive
      • Finance
      • Utilities
      • Mittelstand
      • Government
      • Retail
  • Portfolio
    • Business Applikationen
      • Consulting und Konzeption
      • Entwicklung und Umsetzung
      • Projektmanagement
      • Support und Betrieb
    • Enterprise Apps
      • Consulting und Konzeption
      • Guidelines
      • Entwicklung und Umsetzung
      • Support und Betrieb
      • In-App Security
      • Secure Enterprise Apps erstellen
    • Cyber Security
      • Managed Security Services
      • Incident Response
      • IT-Sicherheitscheck
      • Prävention
      • Consulting
      • Endpoint Detection and Response
      • Training
    • Sichere Mobile Umgebungen
      • Unified Endpoint Management
      • Systemanalyse
      • Produkt- und Architekturberatung
      • Installation und Konfiguration
      • Training und Dokumentation
      • Service und Support
      • Betrieb als Managed Service
    • IoT / KI / Robotik
      • Internet of Things / Künstliche Intelligenz / Robotik
  • Produkte
    • SYSTAGfiles
    • Partnerlösungen
      • Cyber Security
      • Unified Endpoint Management
      • Mobile Threat Defense
      • In-App Security
      • Application White-Listing
      • Secure Enterprise Messaging
  • SYSTAG
    • Über SYSTAG
    • News
    • Events & Webinare
    • Jobs & Karriere
    • Kunden & Referenzen
    • Antikorruption
    • Engagement
    • Partner
    • Login
  • Blog
    • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Login
  • Suche
  • Menü Menü
  • Use Cases
    • Business Applikationen
      • Preiskalkulation digitalisiert
      • Leasingrücklauf-Prozess beschleunigt
      • Prozessoptimierung Wiederverkauf Nutzfahrzeuge
      • Vertriebsplanung & Reporting
      • Effizienzrechner für Flottenmanagement
      • Beschleunigung von Change Requests
      • Lagerkosten in der Just-in-Time Produktion senken
    • Enterprise Apps
      • Digitaler Laufzettel
      • Baugenossenschaft Hamburg
      • Energieversorger ENSO
      • Stadtverwaltung / Stadtwerke
      • Technischer Außendienst
      • Krisenmanagement
      • Truck Parking APP
      • Hedgefund in New York
      • Oberbekleidung und Retail
    • Sichere mobile Umgebungen
      • UEM versus Intune
      • Arbeiten von Zuhause mit CAD
      • Unified Endpoint Management – MobileIron mit Lotus Notes
      • Unified Endpoint Management – BlackBerry
    • Branchen
      • Automotive
      • Finance
      • Utilities
      • Mittelstand
      • Government
      • Retail
  • Portfolio
    • Business Applikationen
      • Consulting und Konzeption
      • Entwicklung und Umsetzung
      • Projektmanagement
      • Support und Betrieb
    • Enterprise Apps
      • Consulting und Konzeption
      • Guidelines
      • Entwicklung und Umsetzung
      • Support und Betrieb
      • In-App Security
      • Secure Enterprise Apps erstellen
    • Cyber Security
      • Managed Security Services
      • Incident Response
      • IT-Sicherheitscheck
      • Prävention
      • Consulting
      • Endpoint Detection and Response
      • Training
    • Sichere Mobile Umgebungen
      • Unified Endpoint Management
      • Systemanalyse
      • Produkt- und Architekturberatung
      • Installation und Konfiguration
      • Training und Dokumentation
      • Service und Support
      • Betrieb als Managed Service
    • IoT / KI / Robotik
      • Internet of Things / Künstliche Intelligenz / Robotik
  • Produkte
    • SYSTAGfiles
    • Partnerlösungen
      • Cyber Security
      • Unified Endpoint Management
      • Mobile Threat Defense
      • In-App Security
      • Application White-Listing
      • Secure Enterprise Messaging
  • SYSTAG
    • Über SYSTAG
    • News
    • Events & Webinare
    • Jobs & Karriere
    • Kunden & Referenzen
    • Antikorruption
    • Engagement
    • Partner
    • Login
  • Blog
    • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Login
Business Applikationen - SYSTAG GmbH - Business Applikationen, Enterprise Apps & Unified Endpoint Management

Entwicklung von Business Applikationen

Business Applikationen

Aufgrund der ständig wachsenden Anzahl an Projekten bei unseren Kunden haben wir im Bereich der Unterstützung optimierter Geschäftsprozesse viel Erfahrung sammeln können. Bei unserer Arbeit kommt uns immer zugute, dass wir interdisziplinär wirken können.

Die drei Teams der SYSTAG GmbH

Die drei Teams der SYSTAG GmbH

Um in der betroffenen Fachabteilung des Kunden einen Workflow gemeinsam mit der Organisations- IT und den Mitarbeitern des Kunden zu erarbeiten, ist es notwendig, alle Spielarten des obigen Dreiecks aus Backendapplikation, Enterprise App und Sicherheit, durchaus auch in der Ausprägung mobile Sicherheit, zu beherrschen. Daneben kommt es darauf an, die neuesten Vorgehensweisen bei der Entwicklung von Software nach Kundenanforderung zu beherrschen.

Agile Entwicklung ist für uns ebenso selbstverständlich wie die Programmierung nach Pflichtenheft. Es hat sich jedoch gezeigt, dass gerade bei Projekten, in denen Workflows unterstützt und immer öfter sogar „mobil“ gemacht werden, der agile Ansatz der geeignetere ist. Das liegt u.a. daran, dass während der Entwicklungs- und Testphase in der Praxis nach und nach erkannt wird, wie stark die neue Anwendung das Arbeiten selbst verändert. In den Sprints kann gemeinsam nachjustiert werden und das Wissen aus der Praxis mit dem Erfahrungswissen von IT und unseren Spezialisten oft kongenial zusammengeführt werden.

Agile Entwicklung von Business Applikationen

Agile Entwicklung von Business Applikationen - SYSTAG GmbH

Agile Entwicklung von Business Applikationen durch die Experten der SYSTAG GmbH

Eine weitere Verfahrensweise, die sich für unsere Kunden ausgezahlt hat, liegt darin, die erste Version des neuen Werkzeugs mit einer definierten Anzahl von Features zu versehen, wobei eine Priorität auf die Anforderungen gesetzt werden sollte, bei denen der Mitarbeiter im Feld den größten Nutzen hat. Veränderungen in der Praxis müssen beweisen, dass die Arbeit nachher leichter, schneller und besser von der Hand geht. Nicht wenige Projekte scheitern an ihrer Komplexität und daran, dass der Benutzer selbst nichts von ihnen hat. Es ist eine wichtige Abwägung, nicht zu viel zu wollen und auch nicht zu wenig Nutzen bei dem Menschen zu stiften, der die neue Lösung nach Fertigstellung im Gebrauch hat.

Business Applikationen agil entwickeln

Die agile Methode hat zudem den entscheidenden Vorteil, dass man den eigentlichen Anwender bei späteren Sprints bereits einbeziehen kann. Allerdings sollten die technischen Fragen zuvor geklärt sein. Es hat sich als sehr nützlich herausgestellt, das User-Interface in Form von Mockups (Vorführmodellen), schon in einem frühen Stadium mit den Betroffenen zu besprechen. Der Input aus der Praxis hat in vielen Fällen verhindert, Tätigkeitsabläufe aus vermeintlichen technischen und gestalterischen Gründen unpraktisch oder falsch abzubilden und dadurch die Bedienbarkeit von Konsolen und mobilen Anwendungen suboptimal auszulegen.

Die Versionierung mit späteren Erweiterungen hat zudem als positiven Nebeneffekt, dass die Anwendung auch nach dem ersten Rollout im praktischen Einsatz weiterwachsen und dadurch immer besser werden kann. Der Nutzer einer solchen Umgebung hat, so haben es entsprechende Umfragen gezeigt, nicht nur eine Lösung, die ihre Aufgabenstellung immer bruchloser bewältigt. Er hat zusätzlich den Eindruck, dass er sein Arbeitsumfeld durch eigene Vorschläge aktiv mitgestalten darf. Dadurch steigt die Akzeptanz der neuen Software erheblich.

In unseren Projekten setzen wir nicht nur die führenden Entwicklungsumgebungen ein, wir sorgen auch mit modernen Projektmanagementmethoden und professionellen Werkzeugen für Bug-Tracking und aktives Feature-Request Handling. Es ist für die Zufriedenheit unserer Kunden wichtig, Transparenz an jeder Stelle des Entwicklungsprozesses herzustellen. Durch diese Transparenz erst wird strukturiertes Arbeiten möglich. Natürlich gehört zur Qualitätssicherung das Mittel des Code-Reviews und das Einhalten klarer Regelungen des Code-Kommentierens. Qualität, Verlässlichkeit, Transparenz und Projektmanagement sind wichtige Säulen, auf denen unsere Entwicklungsarbeit für unsere Kunden fußt.

Im Bereich Projektmanagement, Kundenkommunikation und Kalkulation von Entwicklungszeiten setzen wir auf Weiterbildung und die Einbindung erfahrener Coaches. Dadurch haben wir ein sehr hohes Zufriedenheit-Niveau bei unseren Kunden erreicht. Unser Prinzip „Software aus dem Schwabenländle“ führt zu hoher Flexibilität und kurzen Reaktionszeiten. Darüber hinaus werden wir im wahrsten Sinne des Worts „verstanden“, und zwar gleich in mehrfacher Hinsicht: Sprache, Sozialisation und Lebensgefühl verbinden sich mit schwäbischer Gründlichkeit und dem sprichwörtlichen Erfindergeist aus Deutschlands Südwesten nach dem Motto „The Best of Southwest“, in dem sich technikaffines Denken mit dem Mut zu überraschenden Lösungen für Praxis in einzigartiger Weise vereinen.

Kundennähe ist für Projekte, die tief in bekannte und geübte Arbeitsweisen eingreifen, aus mehreren Gründen entscheidend: Zum einen muss man verstehen, wie die Menschen sich fühlen und was sie denken, was sie bewegt, wenn man ihr Arbeitsleben nachhaltig und tief greifend verändert. Zum anderen muss man in der Nähe sein, um kurzfristig helfen zu können, wenn sich Dinge in einer nicht gewünschten Weise verändern.

Business Applikationen- SYSTAG GmbH - Business Applikationen, Enterprise Apps & Unified Endpoint ManagementUnsere Kunden setzen unsere Anwendungen sehr häufig in für sie kritischen Umfeldern ein. In solchen Fällen sind Off- und Nearshore-Entwickler wenig hilfreich. Da helfen auch deutschsprachige Projektleiter nicht weiter. Wenn dem Kunden „der Kittel brennt“, braucht er sofort Unterstützung, nicht 12 Flugstunden und 10 Zeitzonen später.

  •  
Sie erreichen uns persönlich:

Montag - Freitag, 8:00 - 17:00 Uhr

Kontakt aufnehmen

Top-News

InApp-Security ist kein Hype mehr sondern Realität – erschienen in ChannelPartner
Die Arbeitswelt ist nicht erst seit der Digitalisierung im Wandel. Es steht außer Zweifel, dass Digitalisierung und die Möglichkeit, mobil und unterwegs dennoch in Geschäftsvorfällen eingebunden zu sein, ...
Mehr erfahren

News

  • Cyber Security Management 28. Juli 2022
  • Social Media Manager m/w/d 15. Juli 2022
  • Bachelor- / Master- Thesis „Künstliche Intelligenz“ 14. Juli 2022
  • IT Projektleiter Software m/w/d 13. Juli 2022
  • Werkstudent*in Social Media m/w/x 12. Juli 2022

Instagram

No images available at the moment

Folge uns!

USE CASES

  • Automotive
  • Finance
  • Utilities
  • Mittelstand
  • Government
  • Retail

PORTFOLIO

  • Business Applikationen
  • Enterprise Apps
  • Sichere Mobile Umgebungen
  • IoT / KI / Robotik
  • SYSTAGfiles

SYSTAG

  • Über SYSTAG
  • Jobs
  • Kunden & Referenzen
  • News
  • Events & Webinare
  • Partner
Logo SYSTAG GmbH Innovationspreis IT 2018

 

 

Kontakt | Login | © SYSTAG GmbH

Impressum | Datenschutz | Bildnachweis

  • summ-it
Nach oben scrollen