SYSTAG GmbH
  • Use Cases
    • Business Applikationen
      • Preiskalkulation digitalisiert
      • Leasingrücklauf-Prozess beschleunigt
      • Prozessoptimierung Wiederverkauf Nutzfahrzeuge
      • Vertriebsplanung & Reporting
      • Effizienzrechner für Flottenmanagement
      • Beschleunigung von Change Requests
      • Lagerkosten in der Just-in-Time Produktion senken
    • Enterprise Apps
      • Digitaler Laufzettel
      • Baugenossenschaft Hamburg
      • Energieversorger ENSO
      • Stadtverwaltung / Stadtwerke
      • Technischer Außendienst
      • Krisenmanagement
      • Truck Parking APP
      • Hedgefund in New York
      • Oberbekleidung und Retail
    • Sichere mobile Umgebungen
      • UEM versus Intune
      • Arbeiten von Zuhause mit CAD
      • Unified Endpoint Management – MobileIron mit Lotus Notes
      • Unified Endpoint Management – BlackBerry
    • Branchen
      • Automotive
      • Finance
      • Utilities
      • Mittelstand
      • Government
      • Retail
  • Portfolio
    • Business Applikationen
      • Consulting und Konzeption
      • Entwicklung und Umsetzung
      • Projektmanagement
      • Support und Betrieb
    • Enterprise Apps
      • Consulting und Konzeption
      • Guidelines
      • Entwicklung und Umsetzung
      • Support und Betrieb
      • In-App Security
      • Secure Enterprise Apps erstellen
    • Cyber Security
      • Managed Security Services
      • Incident Response
      • IT-Sicherheitscheck
      • Prävention
      • Consulting
      • Endpoint Detection and Response
      • Training
    • Sichere Mobile Umgebungen
      • Unified Endpoint Management
      • Systemanalyse
      • Produkt- und Architekturberatung
      • Installation und Konfiguration
      • Training und Dokumentation
      • Service und Support
      • Betrieb als Managed Service
    • IoT / KI / Robotik
      • Internet of Things / Künstliche Intelligenz / Robotik
  • Produkte
    • SYSTAGfiles
    • Partnerlösungen
      • Cyber Security
      • Unified Endpoint Management
      • Mobile Threat Defense
      • In-App Security
      • Application White-Listing
      • Secure Enterprise Messaging
  • SYSTAG
    • Über SYSTAG
    • News
    • Events & Webinare
    • Jobs & Karriere
    • Kunden & Referenzen
    • Antikorruption
    • Engagement
    • Partner
    • Login
  • Blog
    • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Login
  • Suche
  • Menü Menü
  • Use Cases
    • Business Applikationen
      • Preiskalkulation digitalisiert
      • Leasingrücklauf-Prozess beschleunigt
      • Prozessoptimierung Wiederverkauf Nutzfahrzeuge
      • Vertriebsplanung & Reporting
      • Effizienzrechner für Flottenmanagement
      • Beschleunigung von Change Requests
      • Lagerkosten in der Just-in-Time Produktion senken
    • Enterprise Apps
      • Digitaler Laufzettel
      • Baugenossenschaft Hamburg
      • Energieversorger ENSO
      • Stadtverwaltung / Stadtwerke
      • Technischer Außendienst
      • Krisenmanagement
      • Truck Parking APP
      • Hedgefund in New York
      • Oberbekleidung und Retail
    • Sichere mobile Umgebungen
      • UEM versus Intune
      • Arbeiten von Zuhause mit CAD
      • Unified Endpoint Management – MobileIron mit Lotus Notes
      • Unified Endpoint Management – BlackBerry
    • Branchen
      • Automotive
      • Finance
      • Utilities
      • Mittelstand
      • Government
      • Retail
  • Portfolio
    • Business Applikationen
      • Consulting und Konzeption
      • Entwicklung und Umsetzung
      • Projektmanagement
      • Support und Betrieb
    • Enterprise Apps
      • Consulting und Konzeption
      • Guidelines
      • Entwicklung und Umsetzung
      • Support und Betrieb
      • In-App Security
      • Secure Enterprise Apps erstellen
    • Cyber Security
      • Managed Security Services
      • Incident Response
      • IT-Sicherheitscheck
      • Prävention
      • Consulting
      • Endpoint Detection and Response
      • Training
    • Sichere Mobile Umgebungen
      • Unified Endpoint Management
      • Systemanalyse
      • Produkt- und Architekturberatung
      • Installation und Konfiguration
      • Training und Dokumentation
      • Service und Support
      • Betrieb als Managed Service
    • IoT / KI / Robotik
      • Internet of Things / Künstliche Intelligenz / Robotik
  • Produkte
    • SYSTAGfiles
    • Partnerlösungen
      • Cyber Security
      • Unified Endpoint Management
      • Mobile Threat Defense
      • In-App Security
      • Application White-Listing
      • Secure Enterprise Messaging
  • SYSTAG
    • Über SYSTAG
    • News
    • Events & Webinare
    • Jobs & Karriere
    • Kunden & Referenzen
    • Antikorruption
    • Engagement
    • Partner
    • Login
  • Blog
    • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Login
Preiskalkulation für Gebrauchtwagen digitalisiert - iPad

Preiskalkulation für Gebrauchtwagen

digitalisiert

Der süddeutsche Automobilhersteller handelt europaweit mit gebrauchten Fahrzeugen. Dabei geht es um den Verkauf von Einzelfahrzeugen oder den Verkauf von Fahrzeugpaketen an Geschäftskunden. Das Ziel ist, dass die Preiskalkulation für Gebrauchtwagen digitalisiert wird. 

Preiskalkulation für Gebrauchtwagen digitalisiert

Bisher wurden die Preise der Fahrzeuge oder Pakete direkt am jeweiligen Standort festgelegt. Das führte oft zu einer Preiskonkurrenz unter den Niederlassungen. Um zu verhindern, dass sich einzelne Niederlassungen gegenseitig unterbieten, wurde ein zentrales Team gegründet, um die Mindestverkaufspreise festzulegen. 

Die zentrale Preisfindung ist nicht trivial, da Preise von vielen Faktoren abhängig sind. Diese Faktoren können die Standzeit des Fahrzeuges (Ladenhüter), die Kaufkraft (landesabhängig), die vorhandenen Schäden und die Laufleistung (derzeitiger Kilometerstand) sein. Zudem müssen mögliche Rabatte beachtet werden.  

Dieser Prozess wurde in der Vergangenheit mit Excel und E-Mails abgebildet. Das war zeitintensiv und fehleranfällig, somit ineffizient.

Preiskalkulation für Gebrauchtwagen digitalisiert - iPad

Preiskalkulation für Gebrauchtwagen digitalisert – realisiert auf dem iPad

Ausgangslage

  • Damit einzelne Standorte in Europa sich nicht unterbieten, gibt es eine zentrale Preiskalkulation,
    die Mindestverkaufspreise festlegt
  • Anfragen werden bisher von Verkäufern per Mail gestellt
  • Pro Fahrzeug gibt es einen Dateianhang in Form von Excel, in dem alle Fahrzeugdaten händisch gepflegt wurden 
  • Die Verkäufer sind nicht sehr zuverlässig, der Prozess ist nicht transparent
  • Sehr hoher Zeitaufwand für das zentrale Team 
Europaweite Preiskalkulation für Gebrauchtwagen digitalisiert

Europaweite Preiskalkulation für Gebrauchtwagen digitalisiert – Die Anfragen kommen aus ganz Europa

Wie wurde die Preiskalkulation digitalisiert

In einer Web-Anwendung wurde die Preiskalkulation vollständig digitalisiert und optimiert. Über eine einfache Eingabemaske können die Verkäufer Einzelfahrzeuge oder Fahrzeugpakete anlegen.  Schadens- und Gutachtenbilder werden automatisch aus einem anderen IT-System hinzugefügt.  

Ein Vorgesetzter prüft die Anfrage und gibt diese an das zentrale Team zur Preiskalkulation weiter. Die Anfrage kann nur abgeschickt werden, sofern alle erforderlichen Daten vorhanden sind. Dieses Team ermittelt anhand der Fahrzeugdaten und Bilder, mit Hilfe von verschiedenen Verkaufsportalen, die Preisuntergrenze. Alle Beteiligten werden sowohl in der Anwendung als auch per Mail über den aktuellen Stand informiert. Mögliche Rückfragen, an die Niederlassung, können direkt über das System gestellt werden.

Kommunikationswege der Preiskalkulation für Gebrauchtwagen wurden digitalisiert

Kommunikationswege der Preiskalkulation für Gebrauchtwagen wurden udigitalisiert

Diese einfache Lösung zeigt, wie man, mit den Kosten eines Neuwagens, Unternehmensprozesse vollständig digitalisieren und optimieren kann. Das Team zur Preiskalkulation wird entlastet, Personalkosten werden eingespart und Preisanfragen führen schneller zu einem qualifizierteren Ergebnis. Endkunden müssen nicht mehr so lange auf ein individuelles Angebot warten. Da die Anfragen archiviert werden, schafft das System zusätzliche Transparenz bei den Entscheidungen der Mitarbeiter.  

Der Business Case wurde durchgerechnet, und ein Return on Investment war schnell erreicht. Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Lage schafft Digitalisierung, Kosten einzusparen und gleichzeitig die Qualität der Services zu verbessern. 

Preiskalkulation digitalisiert – unsere Schritte

  • Begonnen hat alles mit mehreren Workshops, in dem die Anforderungen besprochen wurden 
  • SYSTAG hat Mockups gezeichnet und ein vollständiges Konzept ausgearbeitet 
  • In mehreren Runden hat der Kunde Änderungswünsche am Konzept geäußert 
  • Die Implementation erfolgte agil in 4 Sprints 

Die  Web Anwendung, wurde  für das iPad mit Responsive Design (für das iPad optimiert) realisiert verfügbar.
Eine optimale User Experience / UX und einfache Bedienbarkeit lag im Fokus der Entwicklung.

So wurde die Preiskalkulation digitalisiert

  • Durch die Digitalisierung können Qualitätssicherungsmaßnahmen direkt bei der Eingabe der Daten erfolgen. Werden Pflichtfelder nicht ausgefüllt, kann der Verkäufer auch keine Anfrage senden.
  • Die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Mitarbeiter bei der Preissteuerung ist viel einfacher geworden, weil jeder sehen kann, was der andere zu tun hat. 
  • Die Umstellung fällt zu Beginn im Verkaufsteam schwer, da genaueres Arbeiten vorausgesetzt wird (nur vollständige Anfragen können weitergeleitet werden).
  • Um die Verkäufer zu unterstützen, soll demnächst eine Schnittstelle zur automatischen Ermittlung von Fahrzeugeigenschaften mit Hilfe einer FIN (Fahrzeug-Identifikationsnummer) angebunden werden. Dies erleichtert Eingabeaufwand erheblich und erhöht die Benutzerzufriedenheit bei den Verkäufer*innen. 
  • Der Arbeitsfluss ist transparent und die Mitarbeiter der Preiskalkulation (zentrales Team) können parallel an den Akten arbeiten. 
Preiskalkualtion für Gebrauchtwagen digitalisiert - ein Beispiel

Preiskalkualtion für Gebrauchtwagen digitalisiert – ein Beispiel

Noch ist das System jung, aber es gibt bereits weitere Ideen Dritt-Systeme zu implementieren um damit den Eingabeaufwand zu minimieren und die Zufriedenheit der Benutzer zu steigern. Auch wurde überlegt, die Anwendung in zusätzlichen Sprachen anzubieten, derzeit ist sie auf Englisch verfügbar.

Erfolgreiche Projekte - SYSTAG GmbH - Business Applikationen, Enterprise Apps & Unified Endpoint Management
Bessere Qualität, reduzierter Aufwand für die Preiskalkulation und hohe Transparenz der Fahrzeugbewertung.

Technologien:

  • ASP.NET Core 
  • MSSQL 
  • React

  • DevExpress 
  • Docker 
  •  
Sie erreichen uns persönlich:

Montag - Freitag, 8:00 - 17:00 Uhr

Kontakt aufnehmen

Top-News

InApp-Security ist kein Hype mehr sondern Realität – erschienen in ChannelPartner
Die Arbeitswelt ist nicht erst seit der Digitalisierung im Wandel. Es steht außer Zweifel, dass Digitalisierung und die Möglichkeit, mobil und unterwegs dennoch in Geschäftsvorfällen eingebunden zu sein, ...
Mehr erfahren

News

  • Girls Day 28. März 2023
  • Das Digitale Klassenzimmer 28. März 2023
  • Web Entwickler m/w/d 2. Februar 2023
  • Cyber Security Management 28. Juli 2022
  • Social Media Manager m/w/d 15. Juli 2022

Instagram

No images available at the moment

Folge uns!

USE CASES

  • Automotive
  • Finance
  • Utilities
  • Mittelstand
  • Government
  • Retail

PORTFOLIO

  • Business Applikationen
  • Enterprise Apps
  • Sichere Mobile Umgebungen
  • IoT / KI / Robotik
  • SYSTAGfiles

SYSTAG

  • Über SYSTAG
  • Jobs
  • Kunden & Referenzen
  • News
  • Events & Webinare
  • Partner
Logo SYSTAG GmbH Innovationspreis IT 2018

 

 

Kontakt | Login | © SYSTAG GmbH

Impressum | Datenschutz | Bildnachweis

Nach oben scrollen
Vielen Dank für Ihre Nachricht.

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie erhalten das Whitepaper in Kürze.