SYSTAG GmbH
  • Use Cases
    • Business Applikationen
      • Preiskalkulation digitalisiert
      • Leasingrücklauf-Prozess beschleunigt
      • Prozessoptimierung Wiederverkauf Nutzfahrzeuge
      • Vertriebsplanung & Reporting
      • Effizienzrechner für Flottenmanagement
      • Beschleunigung von Change Requests
      • Lagerkosten in der Just-in-Time Produktion senken
    • Enterprise Apps
      • Digitaler Laufzettel
      • Baugenossenschaft Hamburg
      • Energieversorger ENSO
      • Stadtverwaltung / Stadtwerke
      • Technischer Außendienst
      • Krisenmanagement
      • Truck Parking APP
      • Hedgefund in New York
      • Oberbekleidung und Retail
    • Sichere mobile Umgebungen
      • UEM versus Intune
      • Arbeiten von Zuhause mit CAD
      • Unified Endpoint Management – MobileIron mit Lotus Notes
      • Unified Endpoint Management – BlackBerry
    • Branchen
      • Automotive
      • Finance
      • Utilities
      • Mittelstand
      • Government
      • Retail
  • Portfolio
    • Business Applikationen
      • Consulting und Konzeption
      • Entwicklung und Umsetzung
      • Projektmanagement
      • Support und Betrieb
    • Enterprise Apps
      • Consulting und Konzeption
      • Guidelines
      • Entwicklung und Umsetzung
      • Support und Betrieb
      • In-App Security
      • Secure Enterprise Apps erstellen
    • Cyber Security
      • Managed Security Services
      • Incident Response
      • IT-Sicherheitscheck
      • Prävention
      • Consulting
      • Endpoint Detection and Response
      • Training
    • Sichere Mobile Umgebungen
      • Unified Endpoint Management
      • Systemanalyse
      • Produkt- und Architekturberatung
      • Installation und Konfiguration
      • Training und Dokumentation
      • Service und Support
      • Betrieb als Managed Service
    • IoT / KI / Robotik
      • Internet of Things / Künstliche Intelligenz / Robotik
  • Produkte
    • SYSTAGfiles
    • Partnerlösungen
      • Cyber Security
      • Unified Endpoint Management
      • Mobile Threat Defense
      • In-App Security
      • Application White-Listing
      • Secure Enterprise Messaging
  • SYSTAG
    • Über SYSTAG
    • News
    • Events & Webinare
    • Jobs & Karriere
    • Kunden & Referenzen
    • Antikorruption
    • Engagement
    • Partner
    • Login
  • Blog
    • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Login
  • Suche
  • Menü Menü
  • Use Cases
    • Business Applikationen
      • Preiskalkulation digitalisiert
      • Leasingrücklauf-Prozess beschleunigt
      • Prozessoptimierung Wiederverkauf Nutzfahrzeuge
      • Vertriebsplanung & Reporting
      • Effizienzrechner für Flottenmanagement
      • Beschleunigung von Change Requests
      • Lagerkosten in der Just-in-Time Produktion senken
    • Enterprise Apps
      • Digitaler Laufzettel
      • Baugenossenschaft Hamburg
      • Energieversorger ENSO
      • Stadtverwaltung / Stadtwerke
      • Technischer Außendienst
      • Krisenmanagement
      • Truck Parking APP
      • Hedgefund in New York
      • Oberbekleidung und Retail
    • Sichere mobile Umgebungen
      • UEM versus Intune
      • Arbeiten von Zuhause mit CAD
      • Unified Endpoint Management – MobileIron mit Lotus Notes
      • Unified Endpoint Management – BlackBerry
    • Branchen
      • Automotive
      • Finance
      • Utilities
      • Mittelstand
      • Government
      • Retail
  • Portfolio
    • Business Applikationen
      • Consulting und Konzeption
      • Entwicklung und Umsetzung
      • Projektmanagement
      • Support und Betrieb
    • Enterprise Apps
      • Consulting und Konzeption
      • Guidelines
      • Entwicklung und Umsetzung
      • Support und Betrieb
      • In-App Security
      • Secure Enterprise Apps erstellen
    • Cyber Security
      • Managed Security Services
      • Incident Response
      • IT-Sicherheitscheck
      • Prävention
      • Consulting
      • Endpoint Detection and Response
      • Training
    • Sichere Mobile Umgebungen
      • Unified Endpoint Management
      • Systemanalyse
      • Produkt- und Architekturberatung
      • Installation und Konfiguration
      • Training und Dokumentation
      • Service und Support
      • Betrieb als Managed Service
    • IoT / KI / Robotik
      • Internet of Things / Künstliche Intelligenz / Robotik
  • Produkte
    • SYSTAGfiles
    • Partnerlösungen
      • Cyber Security
      • Unified Endpoint Management
      • Mobile Threat Defense
      • In-App Security
      • Application White-Listing
      • Secure Enterprise Messaging
  • SYSTAG
    • Über SYSTAG
    • News
    • Events & Webinare
    • Jobs & Karriere
    • Kunden & Referenzen
    • Antikorruption
    • Engagement
    • Partner
    • Login
  • Blog
    • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Login
Enterprise Apps - SYSTAG GmbH - Business Applikationen, Enterprise Apps & Unified Endpoint Management

Entwicklung von Enterprise Apps

Enterprise Apps –
Entwicklung und Umsetzung

Konzept „Waterfall“

Bei der Wasserfallmethode wird ein vorliegendes ausspezifiertes Lastenheft in eine Enterprise App umgesetzt. Dieses Verfahren kommt typischerweise bei B2C Apps zum Einsatz, bei denen der Zweck klar und die Anforderungen transparent und nachvollziehbar präsentiert werden können. In der Regel liegen in diesem Falle bereits Vorgaben für die Bedienung vor, sodass die Umsetzung unspektakulär erfolgen kann. In diesem Fall ist es auch schwer, die Benutzer bereits in die Entwicklung selbst einzubeziehen.

Diese Einbindung gelingt nur, wenn im App-Entwicklungsprozess nach der Vorlage eines ersten Releases ein Feldtest integriert und die darin gewonnenen Erfahrungen in einem zweiten Projekt in das Produktionsrelease einfließen.

Enterprise Apps – Entwicklung und Umsetzung

Die Spezialisten der SYSTAG haben solche Projekte angeboten und erfolgreich zur Zufriedenheit der Kunden umgesetzt. Bei Bedarf binden wir für das Bedienungsdesign eine entsprechende Agentur ein oder arbeiten mit dem Partner der Wahl unseres Kunden zusammen.

Konzept „Agile App Development“ / agile Entwicklung

Agile Entwicklung führt zu einer Aufteilung des Entwicklungsprojekts in Sprints, die wiederum zur Folge haben, dass über regelmäßige Meetings zur Präsentation, Diskussion und Abnahme der Zwischenschritte eine engmaschige Interaktion mit dem Kunden und seinen Fachleuten erreicht wird. Im Angebot sind Change Punkte (auch: Story Points) enthalten, deren Volumen je nach Projektgröße und -zuschnitt variieren kann. Auf diese Weise kann die SYSTAG ein transparentes und nachvollziehbares Angebot abgeben.

Durch die Einräumung von Story Points sind wesentliche Änderungen durch den Kunden im agilen Prozess möglich. Neue Features und starke Abweichungen von der Grobspezifikation werden mit Punkten bewertet, die ihren Komplexitätsgrad und den zeitlichen Implementierungsaufwand reflektieren. Verzögerungen im Projektplan werden so weitgehend vermieden, weil bereits von Anfang Puffer für die Changes auf Basis von Erfahrungswerten enthalten sind.

Entwicklung und Umsetzung von Enterprise Apps

Entwicklung und Umsetzung von Enterpise Apps durch die SYSTAG GmbH

Entwicklung und Umsetzung von Enterprise Apps durch die SYSTAG GmbH

Die Sprints erlauben neben der Variabilität zugleich ein Projektmanagement, das auf handfesten und nachprüfbaren Ergebnissen basiert. Da die Abrechnung nach Sprints geführt wird, verringert sich das Kundenrisiko einer Fehlentwicklung – aus welchen Gründen auch immer diese entstanden sein sollte. Der Kunde kann nach jedem Sprint das Projekt anhalten. Die SYSTAG kann mit einem gewissen Stolz festhalten, dass es ein solches Ereignis bisher nicht gegeben hat.

Erfolgreiche Projekte - SYSTAG GmbH - Business Applikationen, Enterprise Apps & Unified Endpoint ManagementAlle agilen Projekte wurden zur vollsten Zufriedenheit unserer Kunden zum gemeinsamen Erfolg gebracht.

Im Kickoff Meeting werden die Rahmenbedingungen besprochen und die Mitwirkenden werden einander vorgestellt. Aufgaben und Termin für den ersten Sprint werden vereinbart. Bei diesem Termin sind die Benutzervertreter noch nicht anwesend.

Im ersten Sprint wird vom Projektteam der SYSTAG ein klickbarer Prototyp erarbeitet. Oberfläche, Farbe und Design werden aus den finalen Mockups übertragen. Einige wenige einfache Funktionen werden bereits implementiert. Dieser Prototyp wird in einer Session mit dem Kunden präsentiert, besprochen, Änderungswünsche werden notiert. Hier können bei Bedarf Benutzervertreter teilnehmen. Dadurch entsteht die Steuerungsmöglichkeit durch den Kunden. Im folgenden zweiten Sprint findet nach gleichem Verfahren eine Präsentation des endgültigen Prototyps vom Design her statt. Wieder kann der Kunde aktiv eingreifen und seine Vorschläge einbringen.

In den folgenden Sprints – das kann je nach Umfang der Apps einer oder auch mehrere sein – werden nach und nach die Funktionen gem. Angebot in die App integriert, präsentiert und abgenommen. Der Kunde entscheidet an jeder Stelle mit, die Endbenutzer können in den Prozess bis zur endgültigen Fertigstellung einbezogen werden.

Enterprise APPs- SYSTAG GmbH - Business Applikationen, Enterprise Apps & Unified Endpoint ManagementEs hat sich gezeigt, dass dadurch das Feedback bereits des ersten Releases der App im Praxiseinsatz erheblich optimiert wird und die Benutzerzufriedenheit gleich auf einem sehr hohen Niveau liegt.

Nach Fertigstellung erfolgen Integration und Inbetriebnahme. Die Spezialisten der SYSTAG stehen den Kunden dabei professionell zur Seite.

  •  
Sie erreichen uns persönlich:

Montag - Freitag, 8:00 - 17:00 Uhr

Kontakt aufnehmen

Top-News

InApp-Security ist kein Hype mehr sondern Realität – erschienen in ChannelPartner
Die Arbeitswelt ist nicht erst seit der Digitalisierung im Wandel. Es steht außer Zweifel, dass Digitalisierung und die Möglichkeit, mobil und unterwegs dennoch in Geschäftsvorfällen eingebunden zu sein, ...
Mehr erfahren

News

  • Cyber Security Management 28. Juli 2022
  • Social Media Manager m/w/d 15. Juli 2022
  • Bachelor- / Master- Thesis „Künstliche Intelligenz“ 14. Juli 2022
  • IT Projektleiter Software m/w/d 13. Juli 2022
  • Werkstudent*in Social Media m/w/x 12. Juli 2022

Instagram

No images available at the moment

Folge uns!

USE CASES

  • Automotive
  • Finance
  • Utilities
  • Mittelstand
  • Government
  • Retail

PORTFOLIO

  • Business Applikationen
  • Enterprise Apps
  • Sichere Mobile Umgebungen
  • IoT / KI / Robotik
  • SYSTAGfiles

SYSTAG

  • Über SYSTAG
  • Jobs
  • Kunden & Referenzen
  • News
  • Events & Webinare
  • Partner
Logo SYSTAG GmbH Innovationspreis IT 2018

 

 

Kontakt | Login | © SYSTAG GmbH

Impressum | Datenschutz | Bildnachweis

  • summ-it
Nach oben scrollen