Wie setzt SYSTAG Gamification ein, um Motivation, Kreativität und Teamdynamik zu steigern. Entdecken Sie innovative Ansätze, die Arbeit und Vergnügen nahtlos verbinden.
Das Gesetz zu NIS2 wird zwar erst in der nächsten Legislaturperiode umgesetzt – mit einer verkürzten Übergangszeit. Doch wenn trifft das eigentlich, wieviel Zeit bleibt noch und was ist zu tun?
Digitalisierung birgt Chancen und Cyberrisiken. CyberSicherheitsChecks helfen, Risiken zu minimieren und die passende Sicherheitsstrategie für Ihr Unternehmen zu finden. Wir zeigen die Optionen auf und was für wen sinnvoll ist.
Zero-Day Exploits oder Software-Schwachstellen sind ein sicheres Eingangstor für Cyberangriffe. Bei dem Microsoft Exchange Server Hack wurden über 100.000 Unternehmen gehackt. Das zeigt, wie wichtig schnelles Patchen von Systemen ist. Wir zeigen wie schnell und einfach Patchmanagement geht.
Der Serverraum steht unter was – oder ein Rechner wurde gehackt – doch was nun ?Wozu und wann brauche ich überhaupt in IT-Notgfallhandbuch? Was muss alles darin enthalten sein und wo finde ich die passenden Hilfestellungen? Wir haben die wichtigsten Dinge für Sie zusammengefasst.
Gefälschte Rechnungen sind ein beliebtes Mittel von Cyberkriminellen. Welchen Schaden das für Unternehmen verursachen kann und wie die Kriminellen an die ganzen Firmendaten kommen. Wir zeigen mögliche Angriffspunkte. Und wie erkennt unsere Buchhaltung gefälschte Eingangsrechnungen?
Erfahren Sie, wie der IT-Sicherheitsstandard DIN SPEC 27076 dem Mittelstand zugutekommt und zur Entwicklung einer robusten IT-Sicherheitsstrategie beiträgt.
„Spielend erfolgreich: Wie Gamification die Zukunft der Mitarbeitermotivation bei SYSTAG gestaltet“
Wie setzt SYSTAG Gamification ein, um Motivation, Kreativität und Teamdynamik zu steigern. Entdecken Sie innovative Ansätze, die Arbeit und Vergnügen nahtlos verbinden.
Pressemeldung: Gebündelte Expertise als Schlüssel zur effektiven Cyberkrisenbewältigung
Wie valantic, Fenix24 und SYSTAG ihren Kunden mit vereinten Kräften aus der Krise helfen
NIS2 wer ist betroffen?
Das Gesetz zu NIS2 wird zwar erst in der nächsten Legislaturperiode umgesetzt – mit einer verkürzten Übergangszeit. Doch wenn trifft das eigentlich, wieviel Zeit bleibt noch und was ist zu tun?
IT-Sicherheitsrisiko Mensch
Erfahren Sie, wie aktuelle und ehemalige Mitarbeiter zu IT-Sicherheitsrisiken werden und welche Maßnahmen gegen interne Bedrohungen schützen.
CyberSicherheitsChecks: Welche Lösung passt zu Ihrem Unternehmen?
Digitalisierung birgt Chancen und Cyberrisiken. CyberSicherheitsChecks helfen, Risiken zu minimieren und die passende Sicherheitsstrategie für Ihr Unternehmen zu finden. Wir zeigen die Optionen auf und was für wen sinnvoll ist.
Cyberangriffe auf Unternehmen
Die Angriffsszenarien von Cyberangriffen auf Unternehmen verändern sich. Wir zeigen was passiert und wie Sie sich und Ihre Daten schützen.
Patchmanagement – Wie geht das?
Zero-Day Exploits oder Software-Schwachstellen sind ein sicheres Eingangstor für Cyberangriffe. Bei dem Microsoft Exchange Server Hack wurden über 100.000 Unternehmen gehackt. Das zeigt, wie wichtig schnelles Patchen von Systemen ist. Wir zeigen wie schnell und einfach Patchmanagement geht.
Wie erstelle ich ein IT-Notfallhandbuch?
Der Serverraum steht unter was – oder ein Rechner wurde gehackt – doch was nun ?Wozu und wann brauche ich überhaupt in IT-Notgfallhandbuch? Was muss alles darin enthalten sein und wo finde ich die passenden Hilfestellungen? Wir haben die wichtigsten Dinge für Sie zusammengefasst.
Fake Rechnungen – was tun?
Gefälschte Rechnungen sind ein beliebtes Mittel von Cyberkriminellen. Welchen Schaden das für Unternehmen verursachen kann und wie die Kriminellen an die ganzen Firmendaten kommen. Wir zeigen mögliche Angriffspunkte. Und wie erkennt unsere Buchhaltung gefälschte Eingangsrechnungen?
Cyber Risiko Check – welche Vorteile bietet die DIN SPEC 27076
Erfahren Sie, wie der IT-Sicherheitsstandard DIN SPEC 27076 dem Mittelstand zugutekommt und zur Entwicklung einer robusten IT-Sicherheitsstrategie beiträgt.