Fake-Shops & Versand-Betrug: So schützen Sie sich bei Black Friday & Weihnachtsshopping
Fake-Shops erkennen
Fake-Shops & Versand-Betrug in der Shopping-Saison
26. November 2025 Black Friday, Cyber Monday und die Weihnachtszeit locken mit großen Rabatten – aber auch mit erhöhtem Betrugsrisiko. Betrüger nutzen Fake-Shops, falsche Versand-E-Mails und noch viele andere Methoden, um Nutzer zu täuschen, Daten abzugreifen oder Zahlungen zu kassieren. Dieser Beitrag zeigt aktuelle Zahlen, typische Maschen und wirksame Schutzmaßnahmen.
Fake-Shops erkennen – Aktuelle Zahlen & Fakten
- In einer Umfrage gaben rund 12,5 % der deutschen Online-Käufer an, in den letzten zwei Jahren Opfer eines Fake-Shops geworden zu sein.
- Der „Fake-Shop-Report 2024“ schätzt für Deutschland rund 301.000 Opfer im Jahr 2023 – mit Gesamtschäden von über 94 Mio. Euro.
- Bei einer Studie von Visa gaben 79 % der Befragten an, bereits gefälschte Nachrichten von Versanddienstleistern erhalten zu haben; 67 % von falschen Bank-Nachrichten.





SYSTAG GmbH