SYSTAG GmbH
  • Use Cases
    • Business Applikationen
      • Preiskalkulation digitalisiert
      • Leasingrücklauf-Prozess beschleunigt
      • Prozessoptimierung Wiederverkauf Nutzfahrzeuge
      • Vertriebsplanung & Reporting
      • Effizienzrechner für Flottenmanagement
      • Beschleunigung von Change Requests
      • Lagerkosten in der Just-in-Time Produktion senken
    • Enterprise Apps
      • Digitaler Laufzettel
      • Baugenossenschaft Hamburg
      • Energieversorger ENSO
      • Stadtverwaltung / Stadtwerke
      • Technischer Außendienst
      • Krisenmanagement
      • Truck Parking APP
      • Hedgefund in New York
      • Oberbekleidung und Retail
    • Sichere mobile Umgebungen
      • UEM versus Intune
      • Arbeiten von Zuhause mit CAD
      • Unified Endpoint Management – MobileIron mit Lotus Notes
      • Unified Endpoint Management – BlackBerry
    • Branchen
      • Automotive
      • Finance
      • Utilities
      • Mittelstand
      • Government
      • Retail
  • Portfolio
    • Business Applikationen
      • Consulting und Konzeption
      • Entwicklung und Umsetzung
      • Projektmanagement
      • Support und Betrieb
    • Enterprise Apps
      • Consulting und Konzeption
      • Guidelines
      • Entwicklung und Umsetzung
      • Support und Betrieb
      • In-App Security
      • Secure Enterprise Apps erstellen
    • Cyber Security
      • Managed Security Services
      • Incident Response
      • IT-Sicherheitscheck
      • Prävention
      • Consulting
      • Endpoint Detection and Response
      • Training
    • Sichere Mobile Umgebungen
      • Unified Endpoint Management
      • Systemanalyse
      • Produkt- und Architekturberatung
      • Installation und Konfiguration
      • Training und Dokumentation
      • Service und Support
      • Betrieb als Managed Service
    • IoT / KI / Robotik
      • Internet of Things / Künstliche Intelligenz / Robotik
  • Produkte
    • SYSTAGfiles
    • Partnerlösungen
      • Cyber Security
      • Unified Endpoint Management
      • Mobile Threat Defense
      • In-App Security
      • Application White-Listing
      • Secure Enterprise Messaging
  • SYSTAG
    • Über SYSTAG
    • News
    • Events & Webinare
    • Jobs & Karriere
    • Kunden & Referenzen
    • Antikorruption
    • Engagement
    • Partner
    • Login
  • Blog
    • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Login
  • Suche
  • Menü Menü
  • Use Cases
    • Business Applikationen
      • Preiskalkulation digitalisiert
      • Leasingrücklauf-Prozess beschleunigt
      • Prozessoptimierung Wiederverkauf Nutzfahrzeuge
      • Vertriebsplanung & Reporting
      • Effizienzrechner für Flottenmanagement
      • Beschleunigung von Change Requests
      • Lagerkosten in der Just-in-Time Produktion senken
    • Enterprise Apps
      • Digitaler Laufzettel
      • Baugenossenschaft Hamburg
      • Energieversorger ENSO
      • Stadtverwaltung / Stadtwerke
      • Technischer Außendienst
      • Krisenmanagement
      • Truck Parking APP
      • Hedgefund in New York
      • Oberbekleidung und Retail
    • Sichere mobile Umgebungen
      • UEM versus Intune
      • Arbeiten von Zuhause mit CAD
      • Unified Endpoint Management – MobileIron mit Lotus Notes
      • Unified Endpoint Management – BlackBerry
    • Branchen
      • Automotive
      • Finance
      • Utilities
      • Mittelstand
      • Government
      • Retail
  • Portfolio
    • Business Applikationen
      • Consulting und Konzeption
      • Entwicklung und Umsetzung
      • Projektmanagement
      • Support und Betrieb
    • Enterprise Apps
      • Consulting und Konzeption
      • Guidelines
      • Entwicklung und Umsetzung
      • Support und Betrieb
      • In-App Security
      • Secure Enterprise Apps erstellen
    • Cyber Security
      • Managed Security Services
      • Incident Response
      • IT-Sicherheitscheck
      • Prävention
      • Consulting
      • Endpoint Detection and Response
      • Training
    • Sichere Mobile Umgebungen
      • Unified Endpoint Management
      • Systemanalyse
      • Produkt- und Architekturberatung
      • Installation und Konfiguration
      • Training und Dokumentation
      • Service und Support
      • Betrieb als Managed Service
    • IoT / KI / Robotik
      • Internet of Things / Künstliche Intelligenz / Robotik
  • Produkte
    • SYSTAGfiles
    • Partnerlösungen
      • Cyber Security
      • Unified Endpoint Management
      • Mobile Threat Defense
      • In-App Security
      • Application White-Listing
      • Secure Enterprise Messaging
  • SYSTAG
    • Über SYSTAG
    • News
    • Events & Webinare
    • Jobs & Karriere
    • Kunden & Referenzen
    • Antikorruption
    • Engagement
    • Partner
    • Login
  • Blog
    • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Login
Enterprise Apps - SYSTAG GmbH - Business Applikationen, Enterprise Apps & Unified Endpoint Management

Entwicklung von Enterprise Apps

Enterprise Apps –
Consulting und Konzeption

Auch bei einer Enterprise App ist solide Planung und eine gute Vorarbeit mindestens die halbe Miete zum Erfolg. Daher ist dieser Teil des Gesamtprojekts ein sehr wichtiger. Im ersten Zusammentreffen bitten wir unsere Kunden, ihr Projekt zu präsentieren. Dabei geht es darum, die Umgebung und die Anforderungen kennenzulernen, in denen die zu erstellende Enterprise App ihre Wirkung entfalten soll. Es ist von großer Bedeutung, dass unsere Experten aus dem App-DEV Team möglichst gut verstehen, welche Aufgabe bzw. welcher Geschäftsvorfall mit einer mobilen Unterstützung versehen werden soll.

Consulting und Konzeption

Der erste Schritt könnte auch in Form eines echten Lastenhefts erfolgen, wobei es sich gezeigt hat, dass sehr häufig Nachfragen entstehen. Bei Enterprise Apps ein Lastenheft zu erstellen, aus dessen Basis die App entwickelt wird, sollte nur dann in Erwägung gezogen werden, wenn der Kunde über eine ausgeprägte Erfahrung mit der Erstellung und dem Betrieb von mobilen Anwendungen hat. Sehr häufig beginnt daher der erste Schritt mit einem Termin, der auch als Websession ausgestaltet sein kann, in dem mit den Mitteln von Folien, Mindmaps und Whiteboard-Skizzen gearbeitet und danach ein Protokoll erstellt wird. Dabei werden auch die technischen Rahmendaten und die IT-Umgebung erhoben, in der die App eingesetzt werden wird.

Nach der Aufnahme findet bei der SYSTAG ein Workshop im App-DEV Team statt, in dem das Projekt präsentiert und diskutiert wird. In diesem internen Workshop wird unter Beachtung der technischen und anderen Rahmenvorgaben ein Technologievorschlag erarbeitet. Es werden Risiken besprochen und bewertet sowie ein aus der Diskussion sich ergebender Fragenkatalog erstellt. Aus den Ergebnissen erstellt der SYSTAG Projektleiter einen Foliensatz. Die erstellten Skizzen werden in Mockups umgesetzt. Fragen, Risiken und Infrastruktur werden in Folien oder in ein Dokument umgesetzt.

Enterprise Apps – Consulting und Konzeption

Enterprise Apps - Consulting und Konzeption durch die Experten der SYSTAG GmbH

Enterprise Apps – Consulting und Konzeption durch die Experten der SYSTAG GmbH

Das zweite Beratungsgespräch kann wie das erste schon

remote über eine Websession erfolgen. Der Projektleiter der SYSTAG stellt die Präsentation mit den Mockups vor. Der Technologievorschlag wird erläutert. Die Fragen werden besprochen, die Antworten des Kunden werden notiert. Die ermittelten Risiken werden diskutiert, die nächsten Schritte, die zur Erstellung eines Angebots für eigentliche Entwicklung sind, werden besprochen. Darunter fallen die Vereinbarung der weiteren Schritte und die Vereinbarung, wer an den Workshops teilnimmt. Es hat sich gezeigt, dass der nächste Schritt unter Hinzuziehen der Betroffenen aus der Fachabteilung oder dem Nutzerkreis erfolgen sollte.

Der Folgetermin sollte als Präsenzveranstaltung ausgelegt sein, weil diese Form die Interaktion steigert. In diesem Workshop bringen sich die Experten der SYSTAG mit ihrer ganzen Erfahrung in allen technischen und organisatorischen Fragestellungen ein. Als Externer können wir die richtigen Fragen stellen und Risiken ins Gespräch bringen, die wir erkennen, weil wir sie an anderer Stelle bereits mit anderen Kunden in ähnlich gelagerten Projekten erfolgreich bewältigt haben. Wir können Wege weisen, die sich nicht auf den ersten Blick erschließen und beim Design der mobilen Einsatzumgebung sowie dem Workflow selbst kritische Punkte umschiffen.

Am Ende steht wiederum ein Protokoll in Form von Folien und/oder einem Textdokument. Sollten im Workshop noch Fragen ungeklärt sein, werden gemeinsam Aufträge vergeben, die bis zum nächsten Treffen gemeinsam oder jeder an seiner Stelle je nach Aufgaben erledigen. Nach dem darauffolgenden Abstimmungstermin kann das Angebot ausgearbeitet und dem Kunden vorgelegt werden. Prinzipiell stehen für die Umsetzung – wie bereits ausgeführt – zwei Methoden bereit: die Wasserfallmethode oder eine agile Projektumsetzung.

Enterprise APPs- SYSTAG GmbH - Business Applikationen, Enterprise Apps & Unified Endpoint ManagementFür beide Wege gibt es gute Argumente. Je mehr es sinnvoll erscheint, die Anwendung im laufenden Entwicklungsprozess nachzujustieren, und je stärker die Fachabteilung und die Nutzer eingebunden werden sollen, umso mehr spricht eine agile Entwicklung. Die dort nötigen Sprints und ein darauf aufsetzender Projekt- und Zeitplan werden bereits im Angebot aufgeführt. Nicht zuletzt müssen die einzusetzende Technologie bedacht und die Entscheidung darüber im Angebotstext und -kalkulation abgebildet werden.

  •  
Sie erreichen uns persönlich:

Montag - Freitag, 8:00 - 17:00 Uhr

Kontakt aufnehmen

Top-News

InApp-Security ist kein Hype mehr sondern Realität – erschienen in ChannelPartner
Die Arbeitswelt ist nicht erst seit der Digitalisierung im Wandel. Es steht außer Zweifel, dass Digitalisierung und die Möglichkeit, mobil und unterwegs dennoch in Geschäftsvorfällen eingebunden zu sein, ...
Mehr erfahren

News

  • Cyber Security Management 28. Juli 2022
  • Social Media Manager m/w/d 15. Juli 2022
  • Bachelor- / Master- Thesis „Künstliche Intelligenz“ 14. Juli 2022
  • IT Projektleiter Software m/w/d 13. Juli 2022
  • Werkstudent*in Social Media m/w/x 12. Juli 2022

Instagram

No images available at the moment

Folge uns!

USE CASES

  • Automotive
  • Finance
  • Utilities
  • Mittelstand
  • Government
  • Retail

PORTFOLIO

  • Business Applikationen
  • Enterprise Apps
  • Sichere Mobile Umgebungen
  • IoT / KI / Robotik
  • SYSTAGfiles

SYSTAG

  • Über SYSTAG
  • Jobs
  • Kunden & Referenzen
  • News
  • Events & Webinare
  • Partner
Logo SYSTAG GmbH Innovationspreis IT 2018

 

 

Kontakt | Login | © SYSTAG GmbH

Impressum | Datenschutz | Bildnachweis

  • summ-it
Nach oben scrollen