DIN SPEC 27076 – Was bedeutet das für mein Unternehmen?
Mit der DIN SPEC 27076 hat das BSI eine wertvolle Unterstützung für KMUs zum Einstieg in die Cybersicherheit entwickelt und das zu einem bezahlbaren Preis. Mittelständische Unternehmen können damit ihre Cyberrisiken bewerten und unmittelbar die passenden Schutzmaßnahmen umsetzen. Dieser Standard ist damit der erste Schritt zu einer umfassenden IT-Sicherheitsstrategie für den Mittelstand.
Sie schützen sich besser vor finanziellen Verlusten, steigern die eigene Widerstandsfähigkeit gegenüber IT-Bedrohungen, stärken das Vertrauen Ihrer Stakeholder und schaffen sich so einen Wettbewerbsvorteil ggü. der Konkurrenz.
Jedes KMU sollte die DIN SPEC 27076 zu seinem eigenen Vorteil nutzen, um seine Cybersicherheit zu stärken und sich den Herausforderungen der digitalen Welt erfolgreich zu stellen. Zudem wird die DIN SPEC bundesweit und in vielen Bundesländern vom Staat gefördert – z. B. in Baden-Württemberg werden bis zu 50 % der Kosten übernommen.
Ihre direkten Vorteile des Cyber Risiko Checks
Schnelle IT-Sicherheitsbewertung
Erhalten Sie mit nur wenigen Stunden Aufwand eine umfassende Einschätzung Ihrer IT-Sicherheitssituation. Schnell, effizient und praxisnah.
Verständlicher Ansatz
Die 27 IT-Sicherheit-Anforderungen sind leicht verständlich formuliert und praxisnah gestaltet, auch für Unternehmer ohne tiefgreifende IT-Kenntnisse.
Kosteneffizienter Check
Der Check ist speziell für KMU zugeschnitten und daher kosteneffizient. Verbessern Sie so Ihre IT-Sicherheit, ohne hohe Investitionen.
Praktische Verbesserungsvorschläge
Identifizierte Schwachstellen werden mit konkreten Handlungsempfehlungen zur Verbesserung Ihrer IT-Sicherheit begleitet.
Förderung
In einigen Bundesländern wie Baden-Württemberg wird die Durchführung des Cyberrisikochecks mit bis zu 50 % der Kosten gefördert. Wir beraten Sie gern.
Stärkung des Kundenvertrauens
Ein wichtiges Signal für Ihr Unternehmen: Die Teilnahme am Check stärkt das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern in Ihre IT-Sicherheit.
Mail: Franka.Theis@systag.com oder Telefon: +49 7123 / 92 02 – 0
Wie läuft der CyberRisikoCheck ab?
Beim CyberRisikoCheck befragen wir Sie in einem ein- bis zweistündigen Interview zur IT-Sicherheit im Unternehmen. Darin werden 27 Anforderungen aus sechs Themenbereichen daraufhin überprüft, ob Ihr Unternehmen diese erfüllt. Für die Antworten werden nach den Vorgaben der DIN SPEC Punkte vergeben. Als Ergebnis erhalten Sie einen profunden Bericht, der u. a. die Punktzahl und für jede nicht erfüllte Anforderung eine Handlungsempfehlung enthält.
Die Handlungsempfehlungen sind nach Dringlichkeit gegliedert und erhalten Hinweise darauf, welche staatlichen Fördermaßnahmen (auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene) Sie in Anspruch nehmen können.
Warum die SYSTAG Ihr Partner für IT-Sicherheit ist
Unser ganzheitlicher Ansatz macht uns zu einem herausragenden Partner in Sachen IT-Sicherheit. Wir setzen auf proaktive Maßnahmen mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Von Cyber Prävention über Endpoint Detection & Response bis hin zu Beratung und Incident Response Management bieten wir ein breites Angebot, um Unternehmen umfassend zu schützen.
Und wann starten wir? Ihre Expertin für IT-Security freut sich, Sie kennenzulernen!
Franka Theis
E-Mail: Franka.Theis@systag.com
Telefon: +49 7123 / 92 02 – 0
Bildnachweis: Pixabay