Projektmanagement wird umso wichtiger, je größer und komplexer Aufgabenstellungen werden. Das gilt auch für alle Arten von Software-Entwicklungsprojekten. Das SYSTAG Web-DEV Team wird durch eine sehr erfahrene Projektleiterin geleitet. Sie steht ihren Kollegen auch in den Projekten zur Seite, die diese verantwortlich durchführen. Das Projektleitungsknowhow wird durch die laufende Weiterbildung und mittels regelmäßigem Coaching ständig vertieft und erweitert. Dadurch ist sichergestellt, dass die Projekte erfolgreich durch Untiefen aller Art gesteuert werden und zu einem erfolgreichen, nämlich dem gewünschten Ende, kommen.
Projektmanagement
Gutes Projektmanagement beginnt bereits in der Vorphase von Entwicklungsprojekten. Je besser die Anforderungen erhoben, spezifiziert und in Arbeitspakete umgesetzt werden, desto eher gelingt die Umsetzung. Dabei obliegt es dem Projektmanagement, Kundenwunsch und technische Machbarkeit abzugleichen und zur Deckung zu bringen. Zugleich müssen die Arbeitspakete definiert werden, die der Kunde beistellen muss. Es muss im Verlauf des Projektes dafür Sorge getragen werden, dass sich beide Seiten des kritischen Pfades bewusst sind und auch darüber im Klaren, dass eine Verzögerung eigener Beiträge zu einer Gesamtverzögerung des Projekts führen kann.
Es hat sich als sehr wichtig herausgestellt, dass dem Projektmanager der SYSTAG ein Gegenpart beim Kunden gegenübersteht, der mit der nötigen Organisationskompetenz ausgestattet ist. Im Rahmen unserer Beratung weisen wir frühzeitig daraufhin, dass in der Regel die Umsetzung auf unserer Seite von der Durchgriffsfähigkeit auf die nötigen Ressourcen zu rechten Zeit leichter fällt, als das bei Kunden mit komplexen und großen Organisationen der Fall ist. Die Projektmanager und -leiter der SYSTAG verstehen sich hier als Berater und Coaches ihrer Rollenkolleg*innen beim Kunden, wo immer das gewünscht ist und erforderlich erscheint.
Das Konzept des Minimal Viable Product kann gerade im agilen Umfeld entscheidend weiterhelfen. Es enthält im ersten Release ausschließlich die zentral notwendigen Funktionalitäten. Voraussetzung ist hierfür eine klare und gefestigte Zielvorstellung sowie eine pragmatische Vorgehensweise. Bei Innovationsprojekten hingegen handelt es sich um ganz neuartige Anwendungen mit einem nutzerzentrierten Ansatz. Sie entwickeln unsere Spezialisten gerne mit ihren Ansprechpartnern aus IT und Fachabteilung bei unseren Kunden in Form eines agilen Projektes. Nach jedem Sprint wird neu bewertet, ob ein weiterer Sprint folgen soll, und welche neuen Funktionalitäten den höchsten Mehrwert bringen.
Intern setzen wir ein entsprechendes Ticket-System ein. Bug Reporting und Abarbeitung fließen ebenso ein wie Release und Change Requests. Das schafft Transparenz. Bei Bedarf werden die Projekte auch mit den Tools unserer Kunden abgewickelt. Die gemeinsame Feinspezifikation vor dem jeweiligen Sprint sorgen für Transparenz und klare Aufträge. Das interne Berichtswesen schafft Klarheit, wo die Projekte unserer Kunden zum jeweiligen Zeitpunkt stehen.
Change, Risk und Transformation Management sind gerade bei agilen Projekten von besonderer Bedeutung und bedürfen der Aufmerksamkeit der Projektleitung.
Die Transparenz und Nachvollziehbarkeit in der Kundenkommunikation sorgen dafür, dass der Kunde immer im Bild bleibt. Daher werden Priorisierungen und Backlogs immer wieder intern und mit dem Kunden geprüft und Entscheidungen im Wissen um den Stand der Dinge ermöglicht.