„Think global – buy local“ – Regionalität, Nachhaltigkeit und Innovation gehen bei SYSTAG Hand in Hand.
Green IT – nachhaltige Cybersicherheit mit Ökostrom
Seit 2021 setzen wir auf Green IT- doch was machen wir eigentlich dafür? Hier ein Überblick, welche Maßnahmen wir aktuell umsetzen.
Green IT – beginnt im Rechenzentrum
Neben dem Einsatz von Ökostrom, haben wir in unserem Rechenzentrum den Stromverbrauch gezielt reduziert. Sei Beginn unseres Projekts „grünes Rechenzentrum“ ist unser Stromverbrauch um mehr als die Hälfte gesunken, dabei haben wir gleichzeitig die Rechen- und Speicherkapazität erheblich aufgestockt. Durch Optimierung uns Modernisierung auf allen Ebenen: IT-Rechentechnik, Speichertechnik und Klimatisierung sind wir unserem Ziel CO2-neutral zu agieren, um einiges näher gekommen. Die Kostenersparnis war ein interessanter Nebeneffekt, aber nicht Ausschlag für diese Strategie. Vielmehr, so SYSTAG CTO Werner Theis, stand hier der Umweltgedanke in der Priorität ganz oben. „Wir haben darüber hinaus dafür gesorgt, dass unsere Arbeitsmittel auf dem neuesten technischen Stand sind und bleiben. Das ist wichtig für die Produktivität und die Mitarbeiterzufriedenheit. Dazu ist dieses Vorgehen eine Voraussetzung für besten Kundenservice.“ Von 2012 bis 2021 haben wir trotz Einbau einer Klimaanlage in all unseren Räumen sogar die Stromkosten halbiert und sie sind bis heute weiter gesunken, obwohl wir inzwischen mehr Mitarbeiter beschäftigen.
Ein gemeinsames Ziel für die Zukunft
Neben internen Optimierungen setzen wir vollständig auf Ökostrom, den wir von einem regionalen Anbieter beziehen. Diese nachhaltige Energiequelle trägt entscheidend zu unserem „Think global, buy local“-Ansatz bei, der nicht nur den Umweltschutz unterstützt, sondern auch regionale Wirtschaftskreisläufe fördert. Unsere Zusammenarbeit mit den Stadtwerken und anderen regionalen Partnern steht im Einklang mit unserem Anspruch, eine führende Rolle in Sachen Nachhaltigkeit zu übernehmen.
Green IT – betrifft nicht nur Hard- und Software
Wir setzen auf das Thema Nachhaltigkeit nicht nur beim Arbeitsplatz oder den Arbeitsmitteln. Die Firmenfahrzeuge werden nach und nach auf E-Autos umgestellt und können während der Arbeit in der Firma an unserer Wallbox aufgeladen werden.
Unser Versprechen
Wir bei SYSTAG GmbH glauben fest daran, dass Technologie und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Mit unseren Initiativen für Green IT leisten wir einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und ermutigen andere, sich unserem Vorbild anzuschließen. Gemeinsam können wir eine Zukunft gestalten, die sowohl technologisch fortschrittlich als auch umweltbewusst ist.
Mit Green IT gegen Cyber-Kriminelle
Auch in puncto Sicherheit machen wir keine Kompromisse. Mit der Nutzung von Ökostrom innerhalb unserer Sicherheitsinfrastruktur schaffen wir nicht nur ein hohes Maß an Cybersicherheit, sondern tragen gleichzeitig zum Schutz unserer Umwelt bei.
Der Beitrag Mit SWM Ökostrom gegen Cyber-Kriminalität ist im SWM Magazin 02.21 erschienen. Fragen zu den Themen Cyber- Sicherheit oder Ökostrom werden gerne von uns und den Stadtwerken beantwortet.
Green IT – Welche Maßnahmen stehen derzeit auf dem Plan?
Neben den bisherigen Maßnahmen setzen wir aktuell folgende Strategien in unserem Arbeitsalltag um. Sie bieten nicht nur ökologische Vorteile, sie sind auch Teil unserer Innovationen und unterstützen eine ganzheitliche Strategie für Green IT bei SYSTAG.
- Cloud Computing Optimization: Wir nutzen, wenn möglich Cloud Services, die sich zu nachhaltigen Praktiken bekennen und gleichzeitig die Energieeffizienz maximieren. Zudem nutzen wir vorwiegend Services in der EU, ein längerer Transport kostet auch in der digitales Welt mehr Energie. Das senkt physischen Fußabdruck und die Energiekosten weiter,
- Virtualisierung: Wir setzen auf den Einsatz von Virtualisierungstechnologien, um die Anzahl der benötigten physischen Server zu reduzieren. Dies führt zu einer besseren Ressourcennutzung und einem geringeren Energieverbrauch.
- Energieeffiziente Hardware: Investiton in neueste energieeffizienten Hardware-Technologien und regelmäßige Wartungsarbeiten, um sicherzustellen, dass die Geräte optimal arbeiten.
- E-Waste-Management: Wir haben ein Programm zur Entsorgung von Elektroschrott realisiert, um veraltete Technologie umweltgerecht zu recyclen oder wiederzuverwenden.
- Remote-Arbeitsrichtlinien: Wir setzen auf Remote-Arbeit, um den CO₂-Fußabdruck zu verringern, der durch Pendeln entsteht, und setzen digitale Kommunikationslösungen ein.
- Nachhaltige Softwareentwicklung: Wie geht das? Wir setzen Praktiken ein, die den Energieverbrauch von Softwareanwendungen reduzieren, wie die Optimierung von Codes und die Minimierung von Rechenanforderungen.
- CO₂-Kompensation: Investiert in Projekte zur CO₂-Kompensation, um unvermeidbare Emissionen auszugleichen, sei es durch Aufforstung oder andere umweltfördernde Projekte.
Green IT – was bringt die Zukunft bei SYSTAG?
Grüne Zertifizierungen: Zertifizierungen wie ISO 14001 für Umweltmanagement können das Engagement für Nachhaltigkeit zusätzlich unterstreichen. Deren Umsetzung und weitere Maßnahmen prüfen wir immer wieder und erweitern unseren Ansatz.
Aktuell steht die Sicherheitszertifizierung DIN 27001 im Fokus und wir voraussichtlich bis Q3 abgeschlossen werden, im Anschluss werden wir weitere Maßnahmen zeitnah umsetzen um weiter an unserer Nachhaltigkeit zu arbeiten.