IT-Sicherheit im Unternehmen im Urlaub

Urlaubszeit ist Angriffszeit: 5 Tipps, wie Sie Ihre IT und Daten auch in den Ferien schützen – von Abwesenheitsnotiz bis VPN.

IT-Sicherheit im Unternehmen in der Urlaubszeit

Was Sie im Urlaub über Cybersicherheit wissen sollten

Die Ferien sind da – endlich abschalten, verreisen, entspannen. Während viele Büros leer stehen und Abwesenheitsnotizen automatisch antworten, ist für Cyberkriminelle Hochsaison. Besonders in kleinen und mittleren Unternehmen entstehen in dieser Zeit gefährliche Sicherheitslücken: Weniger Personal, ungesicherte Geräte unterwegs oder unklare Vertretungsregelungen sind ideale Einfallstore für Angreifer.

Warum IT-Sicherheit im Unternehmen in der Urlaubszeit so anfällig ist

Hacker nutzen gezielt Schwachstellen in der Ferienzeit:

  • Automatische Abwesenheitsnotiz mit „Ich bin bis 31.08. nicht erreichbar“ liefert Angreifern wichtige Infos.

  • Deepfake-Anrufe mit Ihrer Stimme – möglich, wenn genug Tonmaterial online ist.

  • Gefälschte E-Mails („Bitte überweise schnell…“), z.B.im Namen der Urlaubsvertretung, werden nicht ausreichend hinterfragt.

  • Remote-Zugriffe erfolgen spontan über unsichere WLANs im Hotel oder Ferienhaus.

  • Geschäftskritische Logins auf Privatgeräten, wie Laptops oder Smartphones – oft ohne Verschlüsselung oder MFA (Multi-Faktor-Authentifizierung).

Bei uns eingehende Phishing Emails der letzten Tage

Fünf einfache Maßnahmen
IT-Sicherheit im Unternehmen in der Urlaubszeit

  1. Abwesenheitsnotiz prüfen
    Keine exakten Reisedaten oder privaten Daten, wie Telefonnummern, nennen. Besser: „Ich bin derzeit nicht erreichbar – bitte wenden Sie sich an unsere zentrale E-Mail-Adresse.“
  2. Zugriffsrechte anpassen
    Wer darf während Ihrer Abwesenheit worauf zugreifen? Temporäre Rechte und saubere Übergaben verhindern Fehlbedienungen oder Missbrauch.
  3. VPN & Passwortmanager nutzen
    Wer unterwegs doch auf Daten zugreift, sollte nur gesicherte Verbindungen und starke Passwörter verwenden – möglichst mit MFA (Multi-Faktor-Authentifizierung).
  4. Urlaubsfotos? Ja – aber
    Keine Echtzeitbilder vom Standort posten. Echtzeit-Posts mit Standortdaten geben Preis, dass Firmenräume oder private Wohnungen leer sind.
  5. KI als Sicherheitsassistent nutzen
    Moderne Systeme erkennen Anomalien im Verhalten, prüfen E-Mails auf Risiken oder blockieren verdächtige Logins automatisch – auch wenn niemand hinschaut.

Unser Tipp

Machen Sie Ihre IT urlaubsfest – mit klaren Regeln, technischer Absicherung und einem kurzen Check vor der Abreise. So bleibt der Urlaub entspannt, und die IT sicher.

Wir helfen gerne dabei – von der Systemprüfung bis zur Beratung rund um KI-gestützte Sicherheit.

Franka Theis
Strategic Account Managerin Cyber Security

E-Mail: Franka.Theis@systag.com
Telefon: +49 7123 / 92 02 – 16

Skip to content